-
Archive
- März 2022
- November 2021
- August 2021
- Mai 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- August 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- November 2019
- August 2019
- Mai 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- November 2018
- Oktober 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Mai 2018
- April 2018
- Februar 2018
- Dezember 2017
- Oktober 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Mai 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Dezember 2011
- Oktober 2011
- August 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- November 2010
- Oktober 2010
-
Meta
Archiv der Kategorie: Kultur
Das Herz und Ein Jahr – Predigten zu Bildern von Irmgard Moldaschl
Es ist schon lange her: Am 1. März eröffneten wir mit einer Vernissage die Ausstellung der Textilbilder von Irmgard Moldaschl, und wir starteten eine Predigtreihe mit der Künstlerin selbst und unserem Pfarrer Christian Brost. Doch dann kam Corona mit all … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kultur, Veranstaltungen
Kommentare deaktiviert für Das Herz und Ein Jahr – Predigten zu Bildern von Irmgard Moldaschl
10. Mai: Ikone „Schutzengel“ von Leo Pfisterer
Veröffentlicht unter Kultur
Kommentare deaktiviert für 10. Mai: Ikone „Schutzengel“ von Leo Pfisterer
3. Mai: „Der Geist Gottes ruht auf mir“ – Bronzeplastik von Leo Pfisterer
Veröffentlicht unter Kultur
Kommentare deaktiviert für 3. Mai: „Der Geist Gottes ruht auf mir“ – Bronzeplastik von Leo Pfisterer
26. April: Johannes führt Petrus zurück zu Christus – Teil eines Altarbilds von Leo Pfisterer
Veröffentlicht unter Kultur
Kommentare deaktiviert für 26. April: Johannes führt Petrus zurück zu Christus – Teil eines Altarbilds von Leo Pfisterer
19. April: Wo finden wir Herberge? – Gedanken zu einer Ikone von Leo Pfisterer
Die Ikone der Hand Gottes ist für sich genommen nur ein Ausschnitt aus einer größeren Komposition: der Apokalypse, dem Weltgericht am Ende der Zeiten. Mitten in dem Chaos des fantasievoll ausgemalten Geschehens ist die rettende Hand Gottes der Mittelpunkt, so … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kultur
Kommentare deaktiviert für 19. April: Wo finden wir Herberge? – Gedanken zu einer Ikone von Leo Pfisterer
13. April: Der Auferstandene – Gedanken zu einer Ikone von Leo Pfisterer
Die Auferstehung ist der Angelpunkt des christlichen Glaubens. Christen aller Konfessionen ist der Glaube an die Auferstehung Jesu gemeinsam. Niemand von uns hat gesehen oder miterlebt, was konkret bei der Auferstehung Jesu geschehen ist. Paparazzi und Reporter mit Liveschaltung gab es … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kultur
Kommentare deaktiviert für 13. April: Der Auferstandene – Gedanken zu einer Ikone von Leo Pfisterer
11. April: Der Schmerzensmann, der Bräutigam – Gedanken zu einer Ikone von Leo Pfisterer
Christus in einen Purpurmantel gehüllt, eine Dornenkrone am Kopf, Rohrstab in der Hand und die Hände gefesselt. Mit dem Motiv dieser Ikone können sich alle christlichen Konfessionen identifizieren – jedoch mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Der bibelfeste Protestant zitiert die Bibelstelle aus der Passion … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kultur
Kommentare deaktiviert für 11. April: Der Schmerzensmann, der Bräutigam – Gedanken zu einer Ikone von Leo Pfisterer