-
Archive
- März 2022
- November 2021
- August 2021
- Mai 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- August 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- November 2019
- August 2019
- Mai 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- November 2018
- Oktober 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Mai 2018
- April 2018
- Februar 2018
- Dezember 2017
- Oktober 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Mai 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Dezember 2011
- Oktober 2011
- August 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- November 2010
- Oktober 2010
-
Meta
Archiv der Kategorie: Gott & die Welt
Der Nachhall des Klatschens
Heute ist Donnerstag. Mitten in der Schul-und Arbeitswoche also. Ich sitze im Wohnzimmer und schaue meinen Kindern beim Sport zu. Ich würde ja mitmachen, bin aber nicht ganz gesund. Die Ausgangsbeschränkungen werden bis nach Ostern dauern. Der Bischof kündigt an, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gott & die Welt
Kommentare deaktiviert für Der Nachhall des Klatschens
Warum wir in Hollabrunn einen Glockenturm bauen
Ist es heute überhaupt noch ethisch vertretbar, einen Glockenturm zu bauen? Oder sollte man das Geld nicht lieber anders einsetzen? Vor einigen Jahren war ich in Stockerau am katholischen Kirchturm, nicht ganz oben, aber immerhin bei den Glocken. Was ich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gott & die Welt
Kommentare deaktiviert für Warum wir in Hollabrunn einen Glockenturm bauen
Der Friede wächst
Bläst du in die Funken, wird ein Feuer daraus; doch spukst du auf sie, verlöschen die Funken; und beides kann aus deinem Munde kommen. Sirach 28, 12 Ist Ihnen aufgefallen, dass die farbigen Steine auf unserer Friedenssäule immer mehr werden? … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gott & die Welt, Oekumene
Kommentare deaktiviert für Der Friede wächst
Erntedank – macht Ernte krank?
Wenn man – so geschehen beim Vortrag „Erntedank – macht Ernte krank“ von Alex Wanas – vor Augen geführt bekommt, was Agrar- und Lebensmittelindustrie konkret bedeuten und verursachen, dann könnte man vor Verzweiflung den Kopf in den Sand stecken. Zu … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gott & die Welt, Veranstaltungen
Kommentare deaktiviert für Erntedank – macht Ernte krank?
Eine Reise nach Transsilvanien
Transsilvanien – zu Deutsch „Hinter dem Wald“ – ist die ursprüngliche Bezeichnung von Siebenbürgen. Diese Region im Karpartenbecken Rumäniens zählt zu den ältesten deutschsprachigen Siedlungsgebieten Europas. Als Bollwerk gegen feindliche Einfälle aus dem Osten wurden ab dem 12. Jahrhundert im … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gott & die Welt, Veranstaltungen
Kommentare deaktiviert für Eine Reise nach Transsilvanien
Bruttonationalglück versus Bruttosozialprodukt
Kann eine Gesellschaft, die sich in erster Linie über Materielles und Leistung definiert, glücklich sein? Wäre unser Alltag mehr von Freude bestimmt, würden wir uns nicht nur darum bemühen, wirtschaftlich in dieser Welt möglichst gut zu leben und um das … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gott & die Welt
Kommentare deaktiviert für Bruttonationalglück versus Bruttosozialprodukt
Der Karfreitag ist weg
Der Karfreitag, wie wir ihn in als Evangelische in Österreich gewohnt waren, ist weg. Daran ändert auch die elegante Formulierung eine „persönlichen Feiertags“ nicht. Die Art und Weise, wie seit dem Erkenntnis des Europäischen Gerichtshofs von Seiten der Regierung mit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gott & die Welt
Kommentare deaktiviert für Der Karfreitag ist weg
Der Arbeitskreis „Schöpfung“ stellt sich vor
In unserer evangelischen Pfarrgemeinde gibt es einen neuen Arbeitskreis, der sich mit ökologischen Fragen auseinandersetzt. Dabei geht es um die Beziehungen von uns Lebewesen untereinander sowie um den schonenden Umgang mit Umweltressourcen in unserem Alltag. Nach einem interessanten und aufschlussreichen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gott & die Welt, Veranstaltungen
Kommentare deaktiviert für Der Arbeitskreis „Schöpfung“ stellt sich vor
Trauung für alle – Beschluss der Synode
Seit 1.1.2019 ist auch in Österreich die eherechtliche Gleichstellung hetero- und homosexueller Paare Realität. Das bedeutet, dass sich verschiedengeschlechtliche Paare auch verpartnern können und gleichgeschlechtliche Paare auch heiraten können. Die evang. Synode A.B. hat sich im Dezember 2018 ausführlich mit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gott & die Welt, Interna
Kommentare deaktiviert für Trauung für alle – Beschluss der Synode
Nachruf auf unser Gemeindeglied Robert Kauer
Mit einem bewegenden Abschiedsgottesdienst in der Heilandskirche und dem anschließenden Begräbnis auf dem Evangelischen Friedhof in Wien-Simmering nahmen seine Familie und viele Freunde aus Kirche und Politik am 17. Jänner 2019 Abschied von dem Theologen und Juristen Prof. MMag.Robert Kauer, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gott & die Welt, Interna
Kommentare deaktiviert für Nachruf auf unser Gemeindeglied Robert Kauer
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.