-
Archive
- März 2022
- November 2021
- August 2021
- Mai 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- August 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- November 2019
- August 2019
- Mai 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- November 2018
- Oktober 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Mai 2018
- April 2018
- Februar 2018
- Dezember 2017
- Oktober 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Mai 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Dezember 2011
- Oktober 2011
- August 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- November 2010
- Oktober 2010
-
Meta
Monatsarchiv: Oktober 2017
Wer war Jesus? – Mitarbeitertag mit Univ. Prof. M. Öhler
Am Sonntag, dem 5. November fanden sich auf Einladung von Pfarrer und Kurator die Mitarbeiter unserer Kirchengemeinde ein, um einen Fortbildungstag mit Prof. Öhler zu genießen. Schon die Einstimmung zu diesem Tag, der Gottesdienst, gab Einblick in die durchaus erwartete … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Veranstaltungen
Kommentare deaktiviert für Wer war Jesus? – Mitarbeitertag mit Univ. Prof. M. Öhler
Festgottesdienst 500 Jahre Reformation
„Aufeinander hören und gemeinsam Positives schaffen!“ Bürgermeister Helmut Laab und Kurator Gert Lauermann machten diesen Satz zur Kernaussage ihrer Grußworte. Die Ökumene in Stockerau war ein zentrales Thema in den Ansprachen von Dechant Markus Beranek, Bürgermeister Helmut Laab, Kurator Gert … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Veranstaltungen
Kommentare deaktiviert für Festgottesdienst 500 Jahre Reformation
Neuwahl der Gemeindevertretung
Zwischen 1. April 2018 (Ostersonntag) und 29. April 2018 werden in unserer Kirche österreichweit die Gemeindevertretungen für die nächsten 6 Jahre gewählt. Basisdemokratie ist den Evangelischen Kirchen in Österreich wichtig. Freie, gleiche und faire Wahlen und die Ausübung Ihres Wahlrechts … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Interna
Kommentare deaktiviert für Neuwahl der Gemeindevertretung
Glockenturm in Hollabrunn
Wie bereits berichtet, ist der Glockenturm in Hollabrunn nach mehr als 50 Jahren nicht mehr sicher. Wir danken allen SpenderInnen und Spendern, die anlässlich unseres Spendenaufrufs in der letzten Ausgabe gespendet haben. Im Mai durften wir noch davon ausgehen, dass … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Interna
Kommentare deaktiviert für Glockenturm in Hollabrunn
Aus dem Presbyterium
Im Herbst hatte das Presbyterium eine bunte Palette an Themen abzuarbeiten. Bauliches war zu klären, wie vor allem der Hollabrunner Glockenturm (siehe eigener Artikel), aber auch die Behebung von Wassereintritten im Heizkeller und über die Kirchenfenster in Stockerau und die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Interna
Kommentare deaktiviert für Aus dem Presbyterium
Das große Fest
Eines muss ich vorweg gleich klarstellen: Ich mag Veranstaltungen, wo sich Massen tummeln, eigentlich gar nicht. Da ist nicht meins! Aber: Der 30. September war da eine würdige Ausnahme. Schon ein halbes Jahr vorher wusste ich, dass ich dabei sein … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gott & die Welt, Veranstaltungen
Kommentare deaktiviert für Das große Fest
Evangelisches Siebenbürgen
Siebenbürgen (rumänisch: Transilvania) liegt im Bogen der Ost-/Südkarpaten im Zentrum Rumäniens, ist reich an vielen Kulturen und mit insgesamt achtzehn staatlich anerkannten Religionen wohl das bunteste religiöseste Land der ehemaligen Ostblockstaaten. Die evangelische Kirche A.B. zählt zu den historischen Kirchen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Diakonie, Gott & die Welt
Kommentare deaktiviert für Evangelisches Siebenbürgen
Diakonie – unser Auftrag
Braucht es in einem Wohlfahrtsstaat wie Österreich ein diakonisches Engagement? Österreich hat – auch im Vergleich mit anderen europäischen Staaten – ein relativ dichtes soziales Netz. Wer krank wird, kann mit medizinischer Versorgung rechnen. In bestimmten Ambulanzen, wie z.B. bei … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Diakonie
Kommentare deaktiviert für Diakonie – unser Auftrag
Gemeindereise nach Indien
Veröffentlicht unter Veranstaltungen
Kommentare deaktiviert für Gemeindereise nach Indien
Geistliches Wort zum Reformationsjubiläum
Wenn wir in diesem Jahr das 500. Reformationsjubiläum feiern, laufen wir Evangelischen immer Gefahr zu betonen, woGEGEN die Reformatoren ihre Stimme erhoben haben. Auch wenn es durchaus einiges gab, wogegen sie zu Recht (in manchen Fällen womöglich auch zu Unrecht) … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geistliches Wort
Kommentare deaktiviert für Geistliches Wort zum Reformationsjubiläum
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.