Im Jänner hat sich das neu gewählte Presbyterium einen ganzen Tag lang im Bildungshaus Großrußbach zur Klausur getroffen. In Zukunft soll es immer zu Jahresbeginn eine Presbyteriumsklausur geben, um intensiv Themen zu erarbeiten, die unter dem Jahr zu kurz kommen. Heuer stand das Amt des Presbyters im Mittelpunkt. Es ging aber auch inhaltlich ordentlich zur Sache und wir haben mit einer Bestandsaufnahme der Gemeindearbeit begonnen, die in den nächsten Sitzungen fortgeführt werden wird. Diesmal reichte die Zeit nur für einen groben Überblick über die Bereiche Gottesdienste, Religionsunterricht, Finanzen und Projekt Lebensraum.
Wichtige Beschlüsse und Themenbereiche waren im Jänner:
Projekt Lebensraum
Der zweite Bauabschnitt soll sobald als möglich begonnen werden. Das ist der Neubau des Gemeindesaals. Das Land NÖ hat uns nun eine schriftliche und konkrete Förderungszusage über 200.000 € gemacht, sodass wir wieder ans konkrete Planen gehen können. Martin Kuchler wird Vorschläge zur Unterteilung des zweiten Bauabschnitts in kleinere „Brocken“ machen, wobei die Räume natürlich möglichst rasch wieder nutzbar sein müssen. Auch die Idee von Norbert Flamisch, den geplanten Bereich auf der Garage z.T. als Jugendraum zu widmen, gefällt uns. Sobald Varianten vorliegen, werden wir sehen, ob, wie und wann wir weiterbauen können und der Gemeindevertretung ein umfassendes Konzept vorlegen.
LektorInnen
Unsere vier aktiven LektorInnen wurden in ihren Ämtern bestätigt und bekamen neuerlich die Erlaubnis, auch außerhalb unseres Gemeindegebiets zu predigen
Lange Nacht der Kirchen
am 2.6. – Programm
Gemeindeausflug
am 17. Mai geht ins Waldviertel
Benefiz
Dank Dr. Andrea Riedler wird es im Herbst eine Benefizveranstaltung in Form konzertanter Lesungen mit Bezug zum Judentum geben
Dachrinne in Spillern
Die alljährlich mit Blättern verstopfte Dachrinne in Spillern soll einen Gittereinsatz bekommen.
Kurator Gert Lauermann